
ihre badmanufaktur in berlin

Heizung
Komprimiertes Wissen zur Heizungstechnik
- Mit welchem Heizsystem ist man für die Zukunft gewappnet und auf der sicheren Seite?
- Welche Systeme gibt es?
- Welche Investitionskosten muss man veranschlagen und wie sind die jährlichen Betriebskosten?
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des für Sie passenden Heizungssystems.
Wärmepumpe
Natürlich umweltfreundlich, natürlich kostengünstig.
Die Wärmepumpe hat sich in den letzten Jahren als eigenständiges Heiz- und Warmwassersystem auf dem Markt etabliert. Im Hinblick auf Leistung und Komfort können sich Wärmepumpen neuester Generation längst mit anderen Heizsystemen messen. Doch darüber hinaus gewähren sie einen entscheidenden Vorteil: Sie arbeiten mit einem völlig kostenlosen Energieträger und sind damit weitestgehend unabhängig von anderweitigen Energieressourcen. Denn Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme, die in der Luft gespeichert ist, für Ihren Heiz- und Warmwasserkomfort. Durch hohe Leistungszahlen (COP) wird diese Energie durch einen geringen Einsatz an elektrischem Strom optimal genutzt.
Durch den Einsatz einer modernen Permanentmagnetpumpe kann die elektrische Leistungsaufnahme um bis zu 50% reduziert werden. Hier erfahren Sie mehr
Sie wollen mit gespeicherter Sonnenenergie umweltbewusst heizen und gleichzeitig sparen?
In immer mehr Gebäuden übernehmen Dimplex Wärmepumpen ganzjährig die Heizung und die Warmwasserbereitung. Denn umweltfreundlichen Heizanlagen mit modernster Wärmepumpentechnik gehört die Zukunft. Wärmepumpen arbeiten mit konkurrenzlos günstigen Betriebskosten, da sie einen Großteil der benötigten Energie der Umwelt entziehen und als Antriebsenergie kein Öl- und Gas erforderlich ist.
Für jeden Anwendungsfall die richtige Wärmepumpe

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außen- und Innenaufstellung nutzt die Außenluft als Energiequelle und das ganzjährig bei Temperaturen von +35 °C bis -25 °C. Die Hocheffizienz Baureihen erreichen dabei besonders hohe Jahresarbeitszahlen.

Die Sole/Wasser-Wärmepumpe bezieht ihre Wärme aus der im Erdreich gespeicherten Sonnenenergie oder aus Abwärme.

Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe schöpft die Heizwärme aus dem konstant temperierten Grundwasser, das auch im Winter Temperaturen von +8°C bis +12°C liefert.
Kamine
Die Kaminofenwelt von morgen!

Einen tiefen Blick in die Zukunft der Kaminofenwelt gewährt wodtke mit seinem in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Kaminofen „dadoo“.Das Design besticht auf einzigartige Weise durch eine weiche, harmonische Formgebung mit organischen Rundungen. Mit der Frontdekorglasscheibe und Seitenverkleidungen in edlem „black“ findet die typische wodtke-Linie auch in diesem Kaminofen eine konsequente Fortsetzung. Ruhige Linienführung – Reduzierung auf das Wesentliche. Der Kaminofen ruht auf einem formschönen Kufengestell, das in der Variante „XL“ auch mit integrierter Holzlege für Scheitholz erhältlich ist.
Aber „dadoo“ ist mehr: Die Frontscheibe ist elegant nach oben zu öffnen. Eine Arretierungsmöglichkeit sorgt für Komfort beim Reinigen oder Holz nachlegen. Mit dem innovativen „Comfort Lift-Up“, unterstützt durch einen intelligenten pneumatischen Feder-Mechanismus, öffnet und schließt die Feuerraumtür leicht und komfortabel –Technik der Spitzenklasse. Schon selbstverständlich ist die Anschlussmöglichkeit für eine externe Verbrennungsluftzufuhr – die wodtke Thermoregelung mit automatischer Verbrennungsluftführung sorgt außerdem für einen besonders schadstoffarmen Abbrand.

Das High-Light der Extraklasse jedoch ist das – optionale – „LED-Package“. Mit einer Fernbedienung kann man „dadoo“ in jeder erdenklichen Farbe leuchten lassen. Ein LED-Modul an der Rückseite ermöglicht eine fixe oder changierende Farbabstrahlung.
Die Emotionalität des Flammenspiels und das Lichtspiel mittels LED-Beleuchtung setzen auf die Wirkung über das vegetative Nervensystem. „dadoo“ wird so zu einem eindrucksvollen Designobjekt, das tatsächlich Stimmungen und Lebensgefühl seiner Besitzer positiv beeinflussen kann.
Öl-Brennwerttechnik: sauber und sparsam

Die neuen raumluftunabhängigen Öl-Brennwertheizkessel für Standard Heizöl EL und schwefelarmes Heizöl bieten alle Vorteile der modernen Heiztechnik: eine extrem hohe Energieausnutzung mit einem Normnutzunggrad bis zu 103 % bei gleichzeitig geringer Schadstoffemisssion und niedrigem Verbrauch.
Die kompakten Abmessungen, die solide Bauweise aus den Korrosionsbeständigen Materialien Grauguss und Edelstahl sowie die leise Betriebsweise durch doppelte Schalldämpfung sind weitere Highlights, die für sich sprechen. Durch den Einsatz einer modernen Permanentmagnetpumpe kann die elektrische Leistungsaufnahme um bis zu 50% reduziert werden.
Gas-Brennwerttechnik in Bestform
Hochwertige Gas-Brennwertkessel mit Normnutzungsgraden von bis zu 109%.
Wirtschaftlich, formschön und flüsterleise. Komfortable Warmwasserbereitung in Verbindung mit verschiedenen Standspeichern. Durch den raumluftabhängigen oder -unabhängigen Betrieb ergeben sich vielfache Installationsmöglichkeiten.
Durch den Einsatz einer modernen Permanentmagnetpumpe kann die elektrische Leistungsaufnahme um bis zu 50% reduziert werden.
Solartechnik

Nutzen Sie die Energie der Sonne um Ihr Trinkwasser zu erwärmen mit optimal aufeinander abgestimmten Komponenten des Solarsystems. Wir bieten Ihnen hierzu eine sehr gute Alternative zu teurem Heizöl oder Gas.
Die Energie der Sonne können Sie auch für die Unterstützung Ihrer Raumheizung nutzen. Wir bieten Ihnen hierzu hochwertige und bestens auf einander abgestimmte Solarkomponenten an, die auch die Erwärmung Ihres Trinkwassers übernehmen.
Durch den Einsatz einer modernen Permanentmagnetpumpe kann die elektrische Leistungsaufnahme um bis zu 50% reduziert werden.
Pellet-Heizung
Fröling Pelletskessel P4 Pellet
Fröling setzt mit dem neuen P4 internationale Maßstäbe in Sachen Technik und Design. Mit der ausgeklügelten, vollautomatischen Funktionsweise bietet dieses neue Produkt aus dem Hause Fröling perfekten Komfort.
Vom Niedrigenergie- bis zum Mehrfamilien-Haus
Bei der Bestimmung des Wärmebedarfs spielen vor allem die beheizte Wohnfläche und die Bauweise eine maßgebliche Rolle. Der P4 wird in acht verschiedenen Leistungsgrößen angeboten und kann mit seinem breiten Leistungsspektrum sowohl in Niedrigenergie-Häusern als auch in Objekten mit größerem Wärmebedarf eingesetzt werden. Auch die Einbindung in ein bestehendes Heizungsumfeld ist möglich. Das intelligente Regelungsmanagement der Fröling Lambdatronic P 3200 übernimmt sämtliche Kontrollfunktionen bis hin zur Fernüberwachung mittels PC oder Handy.

Durch den Einsatz einer modernen Permanentmagnetpumpe kann die elektrische Leistungsaufnahme um bis zu 50% reduziert werden.
8 Gute Gründe einer Wartung
- Gesundheit
Im Bereich Trinkwasser, insbesondere in Mehrfamilienhäusern, ist eine regelmäßige Wartung der Trinkwasserinstallation notwendig. Verkeimte Leitungen bei ungewarteten Anlagen können die Gesundheit gefährden (z.B. Legionellen). - Sicherheit
Eine nicht gewartete Heizungsanlage (besonders Gasheizung) ist absolut lebensgefährlich. Defekte Gasthermen, ausströmendes Gas oder nicht korrekte Abgaswerte (Kohlenstoffmonoxid) können zu schweren Unfällen führen. - Verhindern von Folgekosten
Je früher schadhafte Materialien oder Fehler erkannt werden, desto kostengünstiger können Einzelmaßnahmen vorgenommen werden. Denn eine ungewartete Anlage kann zu größeren Schäden führen. - Umweltschutz und Energieeffizienz
Eine optimal eingestellte Heizung schont die Umwelt und verschwendet weder Energie noch Geld. Bei Ölheizungen werden auch gefährliche Kontaminationen des Bodens vermieden. - Vergleich mit dem Auto
Jeder der ein Auto besitzt kennt es. Ca. alle 20.000 – 30.000 km bringen wir unser Auto zur Durchsicht, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Vergleichsweise könnte man sagen, dass unsere Heizung – bezogen auf die Betriebsstunden in einer Heizperiode 100.000 km-Leistung zurücklegt. Daher ist auch eine Regelmäßige Wartung angebracht. - Wartung erhöht Werte
Eine Wartung erhält den Wert einer Heizungsanlage und stabilisiert den potentiellen Verkaufspreis einer Immobilie. - Bequemlichkeit
Nach Abschluss eines Wartungsvertrages, übernimmt der Installateur das Erinnern an die nächste Wartung. Der Auftraggeber muss sich nicht mehr drum kümmern. - Bevorzugung von Stammkunden
Wartungskunden werden meist bevorzugt behandelt. Dies ist vor allem mit 24h Notdiensten bei Heizungsausfällen ein äußerst attraktives Argument.
Durch den Einsatz einer modernen Permanentmagnetpumpe kann die elektrische Leistungsaufnahme um bis zu 50% reduziert werden.